Großer Abschied auf kleinem Raum: Möbel + Design schließt.
Ein kleines Möbelgeschäft mitten in der Metropole Frankfurt am Main. Ein mutiger Schritt. Eine durchdachte Lösung.
Mitten in Frankfurt, auf wenigen Quadratmetern, aber mit viel Gespür für Stil und Qualität: Möbel + Design war über drei Jahrzehnte lang ein inhabergeführtes Einrichtungshaus mit Charakter. Persönlich geführt von Uschi Susan, bekannt für ihre besondere Auswahl – darunter hochwertige Polstermöbel von Signet, Gartenmöbel der Marke fermob, stilvolle Bettwaren, Geschenkartikel, Accessoires und zeitlose Möbelstücke.
Nach über 33 Jahren entschied sich die engagierte Inhaberin, ihr Geschäft aus Altersgründen zu schließen. Was wie ein einfacher Schritt klingen mag, stellte sich als besondere Herausforderung heraus – denn in einem 160 qm kleinen Laden zählt jeder Quadratmeter. Jeder Fehler kostet Fläche, Zeit und Umsatz. Ein „normaler“ Räumungsverkauf? Keine Option.
„Aufgrund einer Empfehlung meines Kollegen Böhm aus Darmstadt, der mit Herrn Chaar und seinem Team gute Erfahrungen gemacht hat, wurde die Chaar Unternehmensberatung beauftragt, die Schließung professionell zu begleiten – mit einem klaren Ziel: die kleine Verkaufsfläche maximal auszuschöpfen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und einen emotional stimmigen Abschied zu gestalten“, so Uschi Susan.
Individuell. Durchdacht. Wirkungsvoll.
Unsere Lösung für Möbel + Design
Jede Fläche, jedes Produkt, jeder Kontaktpunkt mit der Kundschaft musste bei diesem Projekt optimal genutzt werden – denn der Raum war begrenzt und die Erwartungen hoch. Aus dieser besonderen Ausgangslage entstand ein speziell auf kleine, hochwertige Fachgeschäfte zugeschnittenes Konzept:
- Strategische Ausgangsanalyse vor Ort: Herr Chaar nahm sich persönlich Zeit für ein erstes Gespräch im Geschäft der Bockenheimer Ladengalerie auf der Leipziger Straße. Dieser Besuch war wichtig, um den vorhandenen Bestand vor Ort zu erfassen und gezielt darauf aufbauen zu können.
- Detaillierte Maßnahmenplanung: In einem weiteren Vorort-Termin wurde zwischen Projektleiter Stefan Kunz und Uschi Susan der konkrete Ablauf besprochen. Welche Artikel stehen im Fokus? Wie wird die Nachbestückung der Lagerbestände organisiert? Welche Werbemittel erreichen die Zielgruppe des Geschäftes am ehesten in einer so großen Stadt wie Frankfurt am Main?
- Emotionales Storytelling und Positionierung: Unter dem Motto „Eine Ära geht zu Ende“ wurde eine würdige Tonalität ermöglicht, sprach Stammkunden an und schuf Vertrauen bei neuen Kunden.
- Integrierte Kommunikationsstrategie: Vom mehrstufigen Direktmailing mit persönlicher Einladung über markante Schaufensterbanner bis hin zu großformatigen Plakaten, rabattgestützten Preisschildern, Stammkunden-Newsletter, einer Wurfsendung an die Endkunden und Inserate in verschiedenen Zeitungen – alle Maßnahmen wurden aufeinander abgestimmt, um maximalen Effekt auf ganz kleiner Fläche zu erzielen. Ein echter redaktioneller Bericht in der Tageszeitung spielte dabei eine sehr wichtige Rolle und sorgte für eine sehr hohe Frequenz.
- Klares Timing: Der Räumungsverkauf wurde bewusst in Phasen unterteilt und die Werbung entsprechend angepasst. So konnte der Abverkauf gesteuert, die Frequenz hochgehalten und die Preisgestaltung kontrolliert werden – ohne Hektik, aber mit klarer Dynamik.
Das Ergebnis:
Trotz begrenzter Geschäftsfläche gelang es, eine beachtliche Wirkung zu erzielen. Der Erfolg war nicht nur zahlenbasiert messbar – er zeigte sich auch im positiven Feedback der Kundschaft und im durchweg professionellen Ablauf:
- Hohe Kundenfrequenz ab Tag 1: Bereits zum Start des Räumungsverkaufs und somit mit dem Anschreiben an die Stammkunden war der Andrang sehr groß. Die Einladungen fanden ein sehr hohes Maß an Zuspruch.
- Abverkauf des gesamten Warenbestandes: Sämtliche Ausstellungsstücke – von Sitzmöbeln und Wohnaccessoires bis hin zu einer beachtlichen Anzahl an hochwertigen fermob-Gartenmöbeln, Bettwaren, Accessoires aus dem vorhandenen Lagerbestand wurde komplett abverkauft.
- Emotionale Kundenbindung bis zum Schluss: Alle Stammkunden wurden zum Start des Räumungsverkaus und zum Endspurt eingeladen. Viele Stammkunden nutzten die Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden und ihre Lieblingsstücke zu sichern. Die Atmosphäre blieb bis zuletzt herzlich und persönlich.
- Strukturierte Abwicklung – bis zum letzten Tag: Alle Maßnahmen griffen ineinander. Laufende Aufträge wurden ordnungsgemäß abgewickelt. Die gesamte Fläche konnte am Ende besenrein übergeben werden – das ursprünglich gesteckte Ziel wurde vollständig erreicht.
„Mein Fachgeschäft war klein – aber die Herausforderung war groß.
Ohne die Erfahrung vom Chaar-Team hätte ich das niemals so erfolgreich zum Abschluss gebracht.“
– Uschi Susan, Möbel + Design
Unser Fazit:
Gerade bei kleinen Geschäften braucht es ein durchdachtes Konzept und sensible Umsetzung. Genau das ist unsere Stärke. Wir machen auch den kleinsten Abschied ganz groß!
