Möbelhandel und Schuhhandel im Vergleich: Räumungsverkauf bei Jung-Schuhe in Zwickau

Im Total-Ausverkauf bei Jung-Schuhe in Zwickau alle Lagerbestände verkauft, Ladenlokal wurde besenrein leergeräumt.

Räumungsverkäufe sind eine bewährte Methode, um Lagerbestände abzubauen, Platz für Neues zu schaffen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Unsere langjährige Erfahrung in der Möbelbranche hat gezeigt, dass strategische Planung und gezielte Kundenansprache den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem sehr guten Verkaufserfolg ausmachen. Diese Prinzipien übertragen wir schon seit Jahrzehnten erfolgreich auf den Schuhhandel – wie das Beispiel des Räumungsverkaufs bei Jung-Schuhe in Zwickau belegt: Nahezu der gesamte Lagerbestand wurde verkauft, das Ladenlokal ist besenrein leergeräumt worden!

Konzeption und Vorbereitung: Der erste Schritt zur Lösung

Herr Jung vom gleichnamigen Schuhgeschäft hatte den Entschluss gefasst, die Filiale in Zwickau zu schließen. In einem ersten Videocall mit Herrn Chaar wurden die Anforderungen besprochen und ein Konzept mit einer klaren Abverkaufsstrategie sowie einem umfassenden Werbeplan erstellt.

Im Anschluss fand ein Abstimmungsgespräch zwischen Herrn Jung, Herrn Chaar und Projektleiter Stefan Kunz statt, um die weiteren Schritte zu koordinieren. In einem Vor-Ort-Termin wurden alle Maßnahmen am Point of Sale umgesetzt und mit dem dortigen Verkaufspersonal erörtert:

  • Bestandsbewertung und Festlegung der Preiskategorien: Herr Jung nahm den Lagerbestand eigenständig auf und unterteilte diesen in Preiskategorien. Auf Basis dieser Bewertung wurden passende Preisabschläge und Rabatte festgelegt.
  • Warenpräsentation: Gemeinsam mit dem Projektleiter Stefan Kunz wurde die optimale Warenpräsentation im Ladengeschäft abgesprochen und festgelegt.
  • Marketingplanung: Der erste Medienplan für die Startphase entstand. Verteilgebiete, potenzielle Radiosender und lokale Zeitungen wurden erörtert und festgelegt. Auch die Inhouse-Plakatierung sowie die Präsentation der Rabattaussagen standen fest.
    Diese sorgfältige Vorbereitung bildete die Grundlage für einen erfolgreichen Warenabfluss.

Umfassende Werbemaßnahmen: Maximale Sichtbarkeit schaffen 

Für den Räumungsverkauf bei Jung-Schuhe ist eine bunte Palette an Werbemitteln eingesetzt worden, um eine maximale Reichweite zu erzielen.

  • Inserate in lokalen Zeitungen und Online-Portalen,
  • Plakate in der Innenstadt und im Ladengeschäft,
  • Stammkunden-Mailings, die gezielt bestehende Kunden ansprachen,
  • Wurfsendungen, um Neukunden im direkten Einzugsgebiet zu gewinnen,
  • Pressemitteilungen, die das Event ankündigten und medial begleiteten,
  • Banner und Schaufensterplakate, die Passanten direkt zum Kauf anregten,
  • Radiowerbung, die mit klaren Botschaften auf den Räumungsverkauf einging.
  • Deckendisplays mit pauschalen %-Aussagen wurden den jeweiligen Sortimentsgruppen zugeordnet.
  • Zusätzlich wurden Social-Media-Kampagnen, Google-Ads und Online-Werbung in Eigenregie durchgeführt. Diese Maßnahmen setzten auf eine gezielte Ansprache, um sowohl bestehende als auch potenzielle Neukunden digital zu erreichen und die Sichtbarkeit zu maximieren.


Dieser Werbemix sorgte dafür, dass die Kundenfrequenz kontinuierlich hoch gewesen ist. Möbelhäuser planen ähnliche Maßnahmen, um kontinuierlich hohe Frequenz in Abverkaufsaktionen zu generieren.


Systematische Bestandskontrolle und flexible Preisgestaltung

Wie im Möbelhandel, wo Lagerkapazitäten und Preisnachlässe regelmäßig überwacht und angepasst werden, erfolgte auch im Räumungsverkauf bei Jung-Schuhe eine kontinuierliche Bestandsanalyse und Auswertung. Je nach Abverkaufsquote wurden Rabatte gestaffelt erhöht, um den Warenabfluss zu beschleunigen. Eine strategische Preisgestaltung sorgte für stetigen Abverkauf und hielt das Interesse hoch.


Kontinuierliche Analyse

Ein entscheidender Erfolgsfaktor lag in dem regelmäßigen Austausch zwischen Herrn Jung, Herrn Chaar und Herrn Kunz. Gemeinsam wurde wöchentlich die Abverkaufsquote analysiert und bei Bedarf Maßnahmen angepasst. Diese Vorgehensweise bewährt sich sowohl im Möbelhandel als auch im Schuhhandel.


Flexibilität während der Aktion

Während des Räumungsverkaufs wurde ständig zusätzliche Ware aus dem Lager sowie aus anderen Filialen nachgeliefert, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Trotz Herbst-Wintersaison konnten auch Restbestände von Sommerware durch gezielte Abschläge verkauft werden.


Ergebnis: Zufriedenheit und Empfehlungen

Die von uns erstellte Umsatz- und Abverkaufsprognose wurde vollumfänglich erreicht. Herr Jung war mit dem Ergebnis sowie der Zusammenarbeit sehr zufrieden.

Fazit: Erfolgreiche Konzepte übertragen

Das Beispiel von Jung-Schuhe verdeutlicht, dass die bewährten Strategien aus dem Möbelhandel seit Jahrzehnten auch im Schuhhandel und Textileinzelhandel hervorragend funktionieren. Die Kombination aus zielgenauer Werbung, flexibler Preisgestaltung und kontinuierlicher Analyse ist entscheidend, um Lagerbestände abzubauen und dadurch Liquidität zu generieren. Hierbei blicken wir auf über 30 Jahre Abverkaufserfahrung zurück.


Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren nächsten Räumungsverkauf

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Strategie für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!


Ihr Team von der Chaar Unternehmensberatung

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
Erfolgreicher Abschied auf 160 qm – Räumungsverkauf Möbel + Design
von info 16. April 2025
Wie gelingt ein würdevoller und gleichzeitig umsatzstarker Abschied auf kleinster Fläche? Das zeigen wir an einem kürzlich abgeschlossenen Räumungsverkauf in Frankfurt am Main: Möbel + Design – ein inhabergeführtes Einrichtungshaus mit Charakter, das nach über 33 Jahren seine Türen geschlossen hat. Ein Blick zurück verdeutlicht, wie viele Details bei einer Schließung auf engstem Raum eine Rolle spielen – und welche Lösungen sich daraus entwickeln können.
von info 14. März 2025
Ein begrenztes Einzugsgebiet, hohe Altwarenbestände und der Wandel eines Traditionsunternehmens – der Räumungsverkauf bei Alpina Möbel Schoder in Füssen stellte eine besondere Herausforderung dar. Doch mit einer durchdachten Strategie, gezieltem Marketing und einer erfolgreichen Bieter-Aktion wurde das Möbelhaus erfolgreich geräumt.
von info 19. Februar 2025
Erfolgreiche Geschäftsaufgabe: Wie die Wohnwelt Gevelsberg mit strategischer Planung und einem strukturierten Räumungsverkauf einen geordneten Abschluss fand.
Mehr anzeigen